DFB Werbespot – unser Sportgelände als Kulisse | die Abt. Fussball als Beispiel
Jetzt schon über 5000 km gelaufen
BRAUERSCHWEND – Die Rekordjagd beim virtuellen Lauftreff des TV 1919 Brauerschwend geht weiter: An diesem Wochenende steigerten die Teilnehmer ihre Leistungen noch einmal und erreichten nun unglaubliche 5500 Kilometer – zusammengerechnet mit allen vorherigen Wochenenden. 92 Mitläufer legten am Samstag und Sonntag eine Streckenlänge von insgesamt 1177,56 km zurück und knackten somit die 5000er-Marke deutlich. Schon 519 Teilnahmen sind seit Beginn des virtuellen Lauftreffs verzeichnet, zusätzlich haben Boris Weppler und Bodo Geßwein die Marathonstrecke erneut übertreffen können. Dazu führen die beiden Läufer die Tabelle der Streckenlängen an: Boris nahm schon sieben Mal am Lauftreff teil und erreichte eine Strecke von 264,05 km, während Bodo innerhalb von sechs Läufen eine Strecke von 199,62 km zurücklegte. Dicht dahinter folgt Michael Wagner, der an allen TVB-Events teilnahm und somit eine Strecke von 178,50 km zurücklegen konnte. Insgesamt haben schon 17 Teilnehmer eine jeweilige Streckenlänge von über 100 km erreicht. Preise gab es dieses Wochenende für den 4., 10., 14., 24., 34., 44. und 54. Platz der Streckenlänge.
Nächstes Wochenende geht es weiter: Jeder der Lust und Interesse hat, daran teilzunehmen sowie beispielsweise sein Herzkreislaufsystem zu schützen, die Abwehrkräfte zu stärken und noch viele weitere gesundheitsfördernde Aspekte des virtuellen Lauftreffs erfahren möchte, geht am Samstag oder Sonntag laufen, walken oder wandern, nimmt die zurückgelegte Strecke mit dem Handy oder der Smartwatch auf und sendet die Ergebnisse bis Sonntagabend 19 Uhr an die FSJlerin Laura Straub unter der Nummer 01725925510. Bei Fragen gegen Laura Straub oder die Initiatorin Kathrin Großbach gerne Auskunft.
Quelle: www.oberhessische-zeitung.de Dienstag, 02.02.2021

TV Brauerschwend knackt 4000 km-Marke
Der virtuelle Lauftreff des TV Brauerschwend knackt die nächste magische Schallmauer: Mehr als 400 Läuferinnen und Läufer bringen es jetzt schon auf mehr als 4000 km.
BRAUERSCHWEND – Das vergangene Wochenende konnten die Mitläufer des virtuellen Lauftreffs des TV 1919 Brauerschwend erneut ihr Können sowie ihre Begeisterung für Bewegung zeigen. 65 Teilnehmer haben eine Streckenlänge von insgesamt 671,96 km erreicht. Rechnet man alle Streckenlängen von Beginn des Lauftreffs an bis zum Wochenende zusammen, wurden schon herausragende 4 380,52 km an Strecke gelaufen und es konnten 427 Teilnahmen ausgewertet werden. Diesmal gab es Preise für den 2., 12., 22., 32., 42. und 52. Platz der Streckenlänge.
„Der Lauftreff zeigt zudem, wie viele ihre Gesundheit an der frischen Luft stärken und schützen. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben und eine positive Einstellung gegenüber der Pandemie und unserer jetzigen Lebenssituation zu bewahren“, so Laura Straub, die das Lauf-Event, das am nächsten Wochenende weitergeht, betreut.
Jeder der Lust und Interesse hat, daran teilzunehmen sowie beispielsweise sein Herzkreislaufsystem zu schützen, die Abwehrkräfte des Immunsystems zu stärken und noch viele weitere gesundheitsfördernde Aspekte des virtuellen Lauftreffs erfahren möchte, kann mitmachen. Dazu gilt es am Samstag oder Sonntag Laufen, Walken oder Wandern zu gehen, die zurückgelegte Strecke mit dem Handy oder der Smartwatch aufzunehmen und die Ergebnisse bis Sonntagabend 19 Uhr an die FSJlerin des TVB, Laura Straub, zu senden. Die Nummer: 01725925510. Bei Fragen gibt Laura Straub oder die Initiatorin Kathrin Großbach gerne Auskunft.
Quelle: https://www.oberhessische-zeitung.de Mittwoch, 27.01.2021
Lauf- Walking- Wander- und Radtreff
Jeder der Lust und Interesse hat daran teilzunehmen, läuft/walkt/wandert/ fährt Fahrrad oder Mountainbike am Samstag oder Sonntag, nimmt die zurückgelegte Strecke mit dem Handy oder der Smartwatch auf und sendet die Ergebnisse dann jeweils bis Sonntagabend 24 Uhr an die FSJlerin Laura Straub unter der Nummer 01725925510 oder direkt hier im Formular melden.
Meldungen werden bis Sonntag 24:00 Uhr angenommen.
Virtueller Laufreff des TV Brauerschwend
Die Idee, eine virtuelle Laufgruppe zu gründen, hatte Kathrin Großbach während der
jüngsten Vorstandssitzung kurz vor dem „Lockdown light“.
Zum gesamten Artikel: Oberhessische Zeitung (18.12.2020 cdl)

Trainingsrunde am Bastwald. Strecken wie diese, sind aber kein Muss und nicht der
Maßstab, sondern einfach die Lust an der Bewegung im Freien. Foto: Wagner
Anmeldung Zuschauer (Sportgelände)
Herzlich willkommen, wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO, § 2
Abs. 2 i.V.m. § 1 Abs. 2b d) der CoKoBeV sind wir verpflichtet folgende Daten zu erheben.
Anmeldeformular (PDF ausfüllbar)
Bitte ausgefüllt am Eingang (Zuschauer – Zone 3) abgeben.
Die erhobenen Daten werden für die Dauer eines Monats ab Beginn der Veranstaltung, geschützt vor
Einsichtnahme durch Dritte, für die zuständigen Behörden aufbewahrt und auf Anforderung an diese
übermittelt. Unverzüglich nach Ablauf der Frist werden die Daten sicher und datenschutzkonform gelöscht
oder vernichtet.
Übersicht Sportgelände / Zonen (laut. Konzept)
Tipps zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in Vereinen (HFV) [Update 13.06.2020]
Die Amateurfußballer in Hessen atmen auf, denn sie können wieder mit dem Trainingsbetrieb des geliebten Fußballsports
starten. Dabei ist es wichtig, bestimmte Vorgaben zu beachten, um die Infektionsgefahr mit dem Coronavirus möglichst gering
zu halten.
So ist die Umsetzung der behördlichen Vorgaben in der Praxis möglich (hfv-online.de)
Öffnung Vereinsgelände für Spiel- und Trainingsbetrieb [29.05.2020]
Aktuell bereiten der Vorstand und die Platzwarte das Sportgelände für den Spiel- und Trainingsbetrieb vor. Die Öffnung kann erst erfolgen, sobald alle Hygienemaßnahme umgesetzt sind (geplant ist der 29.05.2020)
Alle Mitglieder müssen sich strikt an die aktuellen Richtlinien/Vorgaben im Umgang mit dem Corona-Virus halten (siehe Leitplanken)
Alle nötigen Informationen findet ihr auf den folgenden Seiten
Leitplanken (Text – ausführlich)
Der Corona-Beauftragte des Vereins
Rechtlicher Hinweis:
Bilder / Texte sowie Vorlagen ©DOSB/Sportdeutschland