Finde die “besonderen Orte” in Schwalmtal und Umgebung und mache ein Selfie !
Der Schwalmtal Cup hat im letzten Jahr viele von Euch motiviert in Schwalmtal zu laufen, zu wandern oder zu walken. Daher haben uns in diesem Jahr auch eine kleine Challenge überlegt, die Schwalmtal-Schnitzeljagd.
Wie funktioniert es:
In jedem Ortsteil gibt es ein paar “besondere Orte“, die ihr auch schon von den Strecken des Schwalmtal Cups kennt. Diese besonderen Orte findet Ihr weiter unten mit Bilder und Hinweis zu den einzelnen Ortsteilen in denen Sie sind. Wenn ihr diesen besonderen Ort bei euren Läufen, Wanderungen oder Walkingtouren (auch die Radfahrer dürfen mitmachen) findet, macht ein Selfie von euch an diesem besonderen Fleck und ladet es mit dem Nachweis der Tour auf der Internetseite hoch. Ihr erhaltet für jeden “besonderen Ort“, den ihr unten bei den Bildern seht und für den ihr ein Selfi hochladet 2 Punkte. (Bitte aber auch ein Screenshot der gelaufenen oder gefahrenen Strecke mit hochladen. Es soll ja mit einer sportlichen Aktivität verbunden sein.) Wichtig!: Doppelt gemeldete besondere Orte zählen nur einmal.
Zusätzlich nehmen wir auch noch Meiches, Wallenrod, Reutersund das Waldgebiet Eifa und vom Gründchen mit rein, da es dort auch ein paar interessante Orte gibt, die ihr vielleicht noch nicht kennt
Da es noch 11 Wochen bis zum Ende unseres virtuellen Laufwettbewerbes sind müssen mindestens 22 Punkte (Fahradfahrer 30 Punkte) erreicht werden um bei den Gewinnern zu sein.
Auch wenn man nicht in Schwalmtal unterwegs ist, kann man besondere Orte finden. Hier besteht auch die Möglichkeit in anderen Regionen sich vor einem “besondere Orte” zu fotographieren und das Bild hoch zu laden. Hier auch bitte immer in Verbindung mit einem Screenshot der Tour / sportlichen Aktivität. Beispiele hierfür: Hoherodskopf, Bilstein, Marktplatz von Alsfeld, Wasserkuppe, Kreuzberg, Burg Herzberg, etc. Eben besondere Orte. Hierfür gibt es jedoch nur 1 Punkt pro hochgeladenem Selfie.
Also sucht diese besonderen Orte beim Laufen, Wandern, walken oder Radfahren auf, macht eure Selfies und ladet sie mit eurer sportlichen Aktivität hoch.
Es ist egal ob ihr dies am Wochenende macht, dann bitte auch nicht vergessen bei unserer virtuellen Challenge zu melden oder unter der Woche.
Wer findet die meisten “besonderen Orte“, macht euch auf die Suche!
Die besten 22, mit den meisten Punkten erhalten einen besonderen Preis.
Die Challenge beginnt am kommenden Montag 19.09. und endet am 30.11.2022
Und hier die Bilder zu den besonderen Ortenbei den Ortsteilen , für die es 2 Punkte gibt!
Weitere Bilder folgen die nächsten Tage!
Rainrod und Waldgebiet um Rainrod
ein ganz besonderer Basaltgang, hier fliest aber nur das Wasser durch. Ein kleines Häuschen vor einer Brücke.Eine Rastbank mit drei Schildern dahinte, schön beschattet am Wald- und Wegesrand gelegen.Ein toller Platz für jung und altund fit bleibt man hier sowieso. Kehre ein und lass dich ruhig nieder.
Brauerschwend und Waldgebiet um Brauerschwend
Hier wird sich sehr oft sportlich betätigt. Hier bekommt man vielleicht auch ohne Pfarrerden Segen. Der “Neue”und der “Alte”Der herrlich Blick vom ….wald runter auf das Schwalmtal. Hier gehts bergab, Teil der Strecke vom Basaltlauf.Rastbank mit dem Blick zurück nach Brauerschwend. Der Blick weit ins Tal, unterhalb der Wiese ist die Schwarza Quelle. Die Brücke über welchen kleinen Bach mag das wohl sein.
Ein steiler Weg führt hier hinaufzum hpöchsten Punkt in der Umgebung.Hier kommt man nicht her umSchafe zu zählen. Vom Berg da rauscht ein Wasserfall, wenns net mehr rauscht ists Wasser all. Was entspingt hier?Tuff, tuff, tuff die Eisenbahn, ist hier früher lang gefahrn und auch angehalten. Eine Quelle entspingt hier im Wald. Ein Rastplatz zum Rundwanderweg. Lange Wiesen im Wald versteckt.
Renzendorf
Ein toller See zur Rast läd ein, es muss auch nicht alleine sein. Der kürzeste Weg zwischen den beiden Orten für über diese Brücke. jetzt geht es bergauf und hinten sieht man HopfgartenEinmal unter der Brücke durch und dannüber den Bach auf zwei Leitblanken.
Hergersdorfund Waldgebiet um Hergersdorf
Dieser Weg fürht uns nach Brauerschwend und unten sehen wir Hergersdorf. Ein langer Weg und dann bergab mit tollem Blick zum Steinbruch hin. EIn Baum steht auf der Wiese ganz allein und von weit kann man ihn schon sehen. Wer diesen Blick will sehn, mussoberhalb der Toten gehn.Dieser Weg verbindet zwei Orte, auch die Bahn fährt im Blickwinkel vorbei. Hier gehts jetzt bergab mit Blick über Brauerschwend. Ein langer Weg führt hin zur Grenze Schwalmtals
Hopfgartenund Waldgebiet um Hopfgarten
Ein kleiner Teich mitten im Wald mit einer Hütte dabei.Der gleiche Teich in Richtung Romrod unterwegs. Dies wird auch die Eule genannt.Es gibt einen “Grund” hierher zu kommen.Der Bilck zurück auf die Kirche.Kehre ein und deck dich ein. Oberhalb der Eule steht dieser Baum, man glaubt es kaum. Der Baum ist schwer zu finden ich gebt´s zu, im Herbst sieht er so aus. =)Früher für einige der letzte Wegauf dem man aber getragen wurde. Diesr Weg sieht im Herbst auch ganz anders aus. Auf diesem Rastplatz machte ein Herr Richtberg Ruh. Die Familie Eiferttat das gleiche hier. Ein Häuschen steht im Walde ganz still und stumm, und hat ein hüsches Gemälde, wenn man geht rundrum. Dieser alte Steinbruch liegt eigentlich schon auf Liederbacher Areal und unterhalb eines Teiches gelegen. Ein Rastplatz nicht nur für Radfahrer hier am Radweg. Jetzt geht´s bergab von der Hupp. Von hier schau ich der Schwalm zu, wie sie Schwalmtal verläßt. Der Weg zum Bergder führt hier rauf., mit Blick zurück ich kurz verschnauf.
Unter-Sorgund Waldgebiet um Unter-Sorg
Der Fluss unten im Ort gibt den Namen für den Berg. Ein Häuschen steht hier mitten im Wald, doch fehlt eine Name hier. Das Tor zum Walde läd mich ein, drum maschier ich freudig rein. Unter Eichen geh ich den Weg hinaufund blicke in die Ferne zu meiner linken. Bergab gehts jetzt mit vollem Schritt. Vor mir das Tor zur schönen Aussicht. Oberhalb des Ortes kann ich gehn. Wohin mag dieser Weg wohl führen. Es muss doch einen “Grund” geben. Mit Blick zum Oderbrünnchen gehts jetzt hinauf, die Alore verlasse ich nun. Hoch am berge mach ich Rast.
Ober-Sorgund Waldgebiet um Ober-Sorg
schöner Weg von “unteren Schwalmtal”ins “obere Schwalmtal”Eine …ohne Berge?Hier soll mal eine Waldschmiedegewesen sein. Den Matzmus hab ich fast erreichtmein Blick noch in die Ferne schweift. Erst hinauf und dann bergab. Wo mag dieser Blick entstanden sein. Ein schöner Ort, fehlt nur ein Bier, am 30.04. war Party hier.Das Haus am See, das du nicht siehst, wenn du auf deinem Fahrrad düst. Ein Haus für all meine Schäfchen?Auf diesem Rastplatz, man sieht ihn kaum, haben anscheinend schon Opa und Oma gerastet. Ein Baum mit tollem Farbenspiel,wer ihn finden will muss sich beeilen. Ein letzter Ruheort mit weitem Blick über Schwalmtal. Der Weg versperrt, oje, vor einem verschlossnen Tor ich steh. Rastplatz mit Spaß undSpiel, nur mit Tennis ist hier nicht mehr viel. Zur rechten ist die Alore, aber wo ist das überhaupt? Über die Furt gibts eine Brücke. Das Grab des toten Mannes. (für den lebendigen Mann wäre es doof.)HIer der Hinweis wo es zu finden ist. (Geochacher haben hier einen Vorteil)Hier die Sicht über den Leinbacher GRund.
Vadenrodund Waldgebiet um Vadenrod
einen schönen Blick bietet diese Bankauf das benachbarte Dorf. Früher rollte hier der Ball. Gefeiert wird hier aber immer noch. Aus dem Wald bin ich gerade raus und sehe nun drei Windräder stehn. Aus dem Feldweg geh ich nun raus, das Wochenendgebiet liegt nun vorraus.
Storndorfund Waldgebiet um Storndorf
Ein etwas anderer Weihnnachtsbaum! Wer ihn findet darf was dranhängen.
Man muss nicht studiert haben um hier rüber zu gehen!
Hier macht man Rastbevor es auf dem Panoramaweg weiter geht. Einmal nach Amerika ohne Jetlag. Ein toller Rastplatz zum Füße hochlegenmit Blick Richtung Ober-Breidenbach. Entweder durchs Wasser oder über die Brücke, das bleibt eure Entscheidung. Über die Brücke radeln wir geschwind, bis wir gleich in Storndorf sind. Hier wird gefeiert, gesungen, gelacht und hinten wird auf der Piste alles gegeben. Ein toller Rastplatz auf dem Weg nach Amerika. Im Wald da steht ein buntes Haus und ab und an kommen Zwerge raus. Der höchste Aussichtspunkt in Schwalmtal, der Monte ….Hier soll mal eine alte Siedlung gestanden haben. Die Teufelsbrücke heißt der kleine Steg über die Wannbach.
Meichesund Umgebung
Nicht nur die tolle Aussichtist hier zu bestaunen.Da sollte eigentlich das Wasser her kommen.
Wallenrod und Umgebung
Eine Bank zum ruhen und und eines Wanderers Schuh als Vase!Wo mag dieser Platz wohl sein, oberhalb der hohen Stube?Hier wird gegrillt und auch gessen, wenns grillen fertig ist, dann wir gegessen. Ich gehe nun …und Blicke in die Ferne. Wo ich hier bin, dass wüsstet ihr wohl gerne. Achtung hier wird geschossen!Am Waldrand führt dieser Weg entlang, wohin er führt ich bin gespannt. Spielbetrieb ist heute nicht aber beim Jubilauf war hier besonders viel los. links hinauf führt dieser Weg, is leider ne Sackgasse, ich merks zu spät. Von der Straße komm ich, jetzt gehts in den Wald, dort seh ich eine Lichtung bald. Wie mag dieser Weg wohl heissen, bis Meiches gehts hier schön bergauf. Diese Hütte steht auf der Kuppe, welche den Namen des nordischen Donnergottes trägt.
Reuters und Umgebung
Neue Straße und über diese Brücke fährt nur ab und an der Zug. Der Blick geht hier bis zur Wasserkuppe. Vor uns liegt Maar und dahinter Lauterbach. Mit Blick nach Reuters. Ab in den WALD!Folgt dem Licht! Wo du hier bist, das frag mich nicht. Ein windig Fleckchen ..muss es sein, wo hier manpflanzt den Spargel ein. Der Schlepper fährt hier gebt schön acht, die Sauerei wird weg gemacht.
Kinderturnen nach den Ferien am 19. Januar wieder gestartet