Titel gehen nach Storndorf und ins Gründchen
Marius Steuernagel wird nur dritter.

FLACHAU (jst). Wieder einmal sehr spannende Skirennen beim TVB.

Die diesjährigen offenen Vereinsmeisterschaften im Riesentorlauf der Skiabteilung des Turnvereins 1919 Brauerschwend fanden wie im Vorjahr in Flachau in Österreich statt.

Nachdem erfolgreichen Event im Vorjahr konnte die Teilnehmerzahl noch einmal gesteigert werden. Bereits eine Woche zuvor reisten die ersten Skifahrer an, um ausgiebig zu trainieren. Am Dienstag, als dann alle Skifreunde vor Ort waren, wurden die Meisterschaften mit einem Hüttenabend auf dem Berggasthof Sattelbauer und einer anschließenden Rodelpartie eingeläutet. Am Donnerstag vor dem Rennen erfolgte im Dampfkessel die Auslosung der Startnummern.

Teilnehmer TVB-Skimeisterschaften 2018

Am nächsten Vormittag fanden dann die offiziellen Trainingsläufe statt. Bei den Trainingsläufen kristallisierten sich 4-5 Kandidaten heraus, die ein Wörtchen um die Meisterschaften mitreden wollten. Darunter der Titelverteidiger aus den letzten beiden Jahren, der mit der Trainingsbestzeit von 38,01 Sekunden zwar ein Ausrufezeichen setzte aber auch im zweiten Trainingslauf aufgrund eines Fahrfehlers stürzte.

Um die Mittagszeit starteten bei herrlichem Sonnenschein die Rennläufe auf der sehr gut präparierten und anspruchsvollen Piste unter der Rennleitung von Ute Kimm-Gossfelder, Anja Rockel und Alexander Walder sowie der Zeitnehmerin Julia Wodicka.

In diesem Jahr fand auch wieder ein Damenwettbewerb statt. Julia Wodicka, für die es das erste Rennen in ihrer Skikarriere war, starte den Wettbewerb mit einer Zeit von 1:45,00, ihr folgte Ute Kimm-Gossfelder mit 1:07,83 und der Meisterin aus 2014 Anja Rockel mit 1:04,16. Tanja Schwarz vom TV Grebenau, die erstmals bei den TVB-Rennen teilnahm, erzielte mit 50,11 Sekunden die Laufbestzeit.

Tanja Schwarz

Bei den Herren eröffnete Jens Reibling den Riesentorlauf mit einer Zeit von 53,22 Sekunden, der Vorsitzende des TVB Jürgen Steuernagel ging als zweiter an den Start und erreichte eine Zeit von 41,90, danach ging der Meister aus 2010 Friedbert Seeger ins Rennen, er fuhr von Anfang an sehr risikofreudig, stürzte jedoch am 12. Tor und machte damit seine Siegchancen zu Nichte. Nach ihm folgte Rainer Becker, der für den SV Altenburg startete, er errang eine Zeit von 45,90, danach fuhr Kevin Meyer eine Zeit von 47,89 heraus, vor dem Meister aus 2016 und 2017 Marius Steuernagel, der mit 38,97 die Bestmarke für den 1. Lauf setzte. Uli Dechert, der für den SV Hopfgarten ins Rennen ging, ereilte das gleiche Schicksal wie Friedbert und er stürzte an dem schwierigen Tor 12. Mit einer Zeit von 41,69 Sekunden folgten Mathias Schwarz vom TV Grebenau, Thomas Allendorf mit der bis dahin zweitbesten Zeit von 39,88, Jens Becker mit 40,98 und dem für den Schützenverein Storndorf startenden Walter Becker, der mit 39,01 die drittbeste Zeit des 1. Durchgangs erzielte.

Im zweiten Durchgang begannen wiederum die Damen den Riesentorlauf. Hier konnten sich alle Teilnehmerinnen verbessern und erzielten folgende Zeiten: Wodicka 1:45,00, Kimm-Gossfelder 1:06,49 und Rockel 56,72. Tanja Schwarz erzielte auch hier wieder Laufbestzeit 49,37 Sekunden und nahm zum ersten Mal den Titel mit nach Grebenau.

Bei den Herren startete wiederum Jens Reibling den 2. Durchgang, er konnte sich um 2,02 Sekunden verbessern und erreichte damit in der Endabrechnung den 9. Platz vor Seeger der im zweiten Lauf 44,15 erzielte und damit auf dem 10 Platz landete, wiederum vor Dechert der mit einer Gesamtzeit von 2:32,86 11. wurde. Kevin Meyer fuhr mit einer Zeit von 46,48 auf den 8. Platz. Rainer Becker verschlechterte sich im 2. Lauf um 87 Hundertstel und wurde mit einer Gesamtzeit von 1:32,67 trotzdem siebter. Der Vorsitzende Steuernagel konnte sich steigern und sicherte mit 1.23,36 den 6. Platz nur knapp 25 Hundertstel hinter dem Grebenauer Mathias Schwarz, der bei seiner ersten Teilnahme an den TVB-Meisterschaften mit 1:23,11 Fünfter wurde.

Jens Becker konnte sich ebenfalls im 2. Lauf verbessern, ohne jedoch noch um die Plätze für das Treppchen eingreifen zu können, landete er wie im Vorjahr mit 1:21,36 auf dem 4. Platz.

Am spannendsten ging es um die Plätze 1 bis 3 zu. Der führende Marius Steuernagel konnte die Zeit aus dem 1. Lauf nicht kompensieren und erzielte vielleicht mental gehandicapt durch seinen Trainingssturz nur eine Zeit von 39,82. Besser machten es Thomas Allendorf und Walter Becker, Thomas steigerte sich um 99 und Walter um 68 Hundertstel, damit erreichte er auch im 2. Lauf die Bestzeit von 38,33 Sekunden.

Nach Addition beider Läufe ergab sich folgendes Gesamtergebnis: Thomas Allendorf wurde nach zwei Wertungsläufen mit 2 Hundertstel Vorsprung zweiter vor Marius Steuernagel. Neuer Vereinsmeister im Riesentorlauf des TV 1919 Brauerschwend wurde nach zwei gleichmäßig starken Läufen mit einem Vorsprung von 1,43 Sekunden bei seiner ersten Teilnahme in Brauerschwend der Stondorfer Walter Becker.

Wichtig anzumerken bleibt noch, dass sich keiner der drei gestürzten Rennläufer verletzte der Spaß bei allen Beteiligten immer in Vordergrund stand.

Walter Becker

Das Gesamtergebnis der offenen Vereinsmeisterschaften im Riesentorlauf in Zahlen.

Offenen Vereinsmeisterschaften im Riesentorlauf 2017

BRAUERSCHWEND (ol). Nachdem bei den letztjährigen Meisterschaften eine hundertstel Sekunde für die Entscheidung sorgte, waren es diesmal über zwei Sekunden Vorsprung, die den Ausschlag gaben.

Die diesjährigen offenen Vereinsmeisterschaften im Riesentorlauf der Skiabteilung des Turnvereins 1919 Brauerschwend fanden in Flachau im Salzburger Land in Österreich statt, berichtete der TVB-Vorsitzende Jürgen Steuernagel in einer Pressemeldung.

Ein Teil der Gruppe reiste bereits eine Woche zuvor an, um ausgiebig unter anderem auf der Herrmann-Maier-Weltcupstrecke trainieren zu können. Am Donnerstag vor dem Rennen, als alle Teilnehmer vor Ort waren, erfolgte auf der Winklalm die Auslosung der Startnummern, im Anschluss daran endete der Hüttenabend mit einer zünftigen Rodelpartie von der Winklalm nach Flachauwinkel.

Die Rennstrecke in Flachau

Am nächsten Vormittag fanden dann die offiziellen Trainingsläufe statt. Um die Mittagszeit starteten bei herrlichem Sonnenschein die Rennläufe auf der sehr gut präparierten und anspruchsvollen Piste unter der Rennleitung von Anja Rockel und Ute Kimm-Gossfelder. In diesem Jahr fand auch erstmals ein Snowboardwettbewerb im Riesentorlauf statt und hier ging als erster Kevin Meyer an den Start und erzielte im 1. Lauf eine Zeit von 56,85 Sekunden, als Zweiter startete Roland Eifert vom SKV Schwarz und kam mit nur dreihundertstel Sekunden nach Meyer ins Ziel.

Bei den Skifahrern begann Uli Dechert, der für den SV Hopfgarten ins Rennen ging, mit einer Zeit von 48,02 Sekunden, Jens Reibling vom TVB errang eine Zeit von 49,88 vor dem Vorsitzenden des TV Storndorf Dieter Helm, der mit 46,68 ins Ziel kam. Der Meister aus 2013 Jens Becker startete als nächster und setzte mit 41,46 eine neue Bestzeit, die der Meister aus 2014 Thomas Allendorf mit 40,58 unterbieten konnte. Der Vorsitzende des TVB Jürgen Steuernagel fuhr im ersten Lauf sehr vorsichtig und erreichte eine Zeit von 47,38, danach ging Friedbert Seeger der Sieger aus 2010 ins Rennen und schob sich mit einer Zeit von 41,31 auf den zweiten Platz, den er aber nicht lange halten konnte, denn nach ihm lieferte der Vorjahresmeister Marius Steuernagel mit 38,68 eine neue Bestmarke ab. Als letzter Starter begann Uli Kossmehl vom Alsfelder Ski-Club das Rennen, er tat sich sichtlich schwer auf der Piste und konnte nur eine Zeit von 50,40 Sekunden erzielen.

Jens Becker greift im zweiten Durchgang noch einmal an.

Im zweiten Durchgang wurde dann in umgekehrter Reihenfolge gestartet und so begann Eifert das Snowboardrennen, verbesserte sich um 1,72 Sekunden aber auch Meyer steigerte sich um 2,67 Sekunden auf eine Gesamtzeit von 1:51,03, was ihm zum ersten Mal den Titel des Snowboardmeisters einbrachte.

Bei den Skifahrern startete Kossmehl den 2. Durchgang, er konnte sich um 1,85 Sekunden verbessern und erreichte damit in der Endabrechnung den 9. Platz. Auch Reibling konnte sich auf eine Zeit von 47,51 steigern und sicherte damit den 8. Platz hinter Dechert, der mit 47,43 und einer Gesamtzeit von 1:35,45 Siebter wurde. Jürgen Steuernagel fuhr im zweiten Lauf wesentlich aggressiver und verbesserte seine Zeit um 2,80 Sekunden, Helm absolvierte zwei gleichmäßig starke Durchgänge und wurde mit einer Gesamtzeit von 1:33,26 Sechster hinter dem Vorsitzenden des TVB.

Am spannendsten ging es um die Plätze 2 bis 4 zu. Becker riskierte im zweiten Rennabschnitt noch einmal alles, setzte voll auf Angriff und konnte sich um 86 Hundertstel verbessern, auch Seeger ging aufgrund der Zeit von Becker aggressiv in das Rennen und toppte seine Zeit aus dem ersten Lauf um eine Sekunde. Allendorf ließ sich durch die beiden Vorläufer nicht aus dem Konzept bringen und fuhr eine um 17 Hundertstel schnellere Zeit.

Marius Steuernagel hatte die Konkurrenz im Griff und dominierte beide Rennläufe.

Der Führende Marius Steuernagel ging aufgrund des sicheren Vorsprungs aus dem 1. Durchgang das Rennen etwas vorsichtiger an und errang trotzdem auch im zweiten Lauf mit 39,52 die Laufbestzeit.

Nach Addition beider Läufe ergab sich folgendes Gesamtergebnis: Marius Steuernagel konnte nach zwei Wertungsläufen mit 2,79 Sekunden Vorsprung souverän seinen Titel als Vereinsmeister im Riesentorlauf verteidigen. Zweiter wurde mit nur 63 Hundertstel Vorsprung auf Friedbert Seeger Thomas Allendorf. Auf dem undankbaren 4. Platz kam mit einem noch knapperen Rückstand von 44 Hundertstel Jens Becker.

Das Gesamtergebnis der offenen Vereinsmeisterschaften im Riesentorlauf in Zahlen:

 

zum Artikel vom 06.02.2017 auf oberhessen-live.de