Wir als Abteilung Leichathletik / Laufen haben uns gedacht, es ist Zeit für was Neues!

…für deine Fitness!

Den eigenen allgemeinen Fitnesszustand kann man unterschiedlich messen. Eine einfache Einteilung hierfür ist in 4 einzelne Bereiche:

  • Ausdauer
  • Kraft
  • Schnelligkeit
  • Koordination

Wir möchten mit Euch diese einzelnen Bereiche trainieren und euch aufzeigen wie man diese Bereiche trainiert.

Dabei wollen wir mit euch

  • Spaß haben
  • Freude an unterschiedlichen Bewegungsarten entwickeln
  • und als Ansporn für euch, wer Lust hat eine kleine Challenge veranstalten
  • es zählt der olympischer Gedanke: Dabeisein ist alles!

Start wird leider verschoben – aber hier und über die Whatsapp Gruppe mitgeteilt!

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Was machen wir?

Als erstes gibts ein kleines Warm-Up unterstützt von unserer ausgebildeten C-Trainerin Breitensport Corinna Fisun Arndt sowie den beiden Lauf Coaches Alexander Arndt und Michael Wagner.

Dannach könnt ihr euch an den einzelnen Stationen ausprobieren und unter Anleitung trainieren.

Zusätzlich steht uns auch noch der Sportkamerad Adolf Tausch zur Seite. Der bei guten Leistungen in den einzelnen Bereichen diese sogar für das Sportabzeichen wertet. Und wer weiß 🥇🥈🥉 – vielleicht bekommt ihr dann das Sportabzeichen.

Wir erklären euch an dem Tag auch was dahinter steckt und wie man es bekommen kann.

Das Deutsche Sportabzeichen – Höher, schneller, miteinander!

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit im Breitensport. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Fähigkeiten verliehen. 

Erläuterung:

  • Ziel: Das Sportabzeichen soll die Motivation für regelmäßige körperliche Aktivität und eine gesunde Lebensweise fördern. 

–  Leistungsstufen: Es gibt drei Leistungsstufen: Bronze, Silber und Gold. 

–  Disziplinen: Es werden Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination abgenommen. Zusätzlich muss die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden. 

–  Erwerb: Das Sportabzeichen kann in Sportvereinen und bei Sportabzeichen-Treffs erworben werden. 

–  Verleihung: Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde

Zusätzlich gibt es auch noch bei fast allen Krankenkassen eine Förderung, bzw. einen Bonus für das erfolgreiche deutsche Sportabzeichen.

Nichts neues aber aktueller den je!

Das Deutsche Sportabzeiche wurde in 1912 ins Leben gerufen und ist nun bereits 113 Jahre alt. Wer diese 4 Bereiche, um welche es beim Sportabzeiche trainiert sichert sich Fitness bis ins hohe Alter und steigert nachweislich seine Gesundheit.

Also seid dabei – denn wer rastet, der rostet!

https://sportabzeichen-wettbewerb.de

https://deutsches-sportabzeichen.de/materialien

Die Leistungsübersichten

Wir freuen uns auf Eure Kommen

Die Abteilung Leichtathletik / Laufen